Vor dem Hintergrund eines stabilen und vielversprechenden Umfelds haben sich die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen weiter intensiviert. Das Interesse an Schlüsselbranchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Logistik sowie grünem Wasserstoff ist deutlich gewachsen – befördert durch ein investitionsfreundliches Klima. Die AHK Marokko hat sich dabei einmal mehr als zentrale Plattform für deutsche und marokkanische Unternehmen positioniert.
Highlights des Jahres 2024:
- Branchenspezifisches Programm für die Automobilindustrie
In Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Wirtschaftsnetzwerk Afrika, Germany Trade & Invest (GTAI) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE, vormals BMWK) wurde ein zielgerichtetes Programm zur Unterstützung der Automobilbranche initiiert. Ziel ist eine praxisnahe Begleitung deutscher Industrievorhaben in Marokko. - Einführung von ProRecognition Marokko
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, heute BMFTR) und koordiniert von der DIHK Service GmbH, trägt dieses Programm zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen bei – durch eine individuelle und kostenfreie Beratung. Damit erleichtert es qualifizierten Fachkräften den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. - Pilotprojekt zur dualen Berufsausbildung
In Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern Trier und Freiburg sowie der DIHK wurde ein Pilotprojekt für die berufliche Bildung gestartet. Es ermöglicht motivierten jungen Marokkanerinnen und Marokkanern eine qualifizierte Ausbildung in Deutschland – passgenau auf den Fachkräftebedarf deutscher Unternehmen zugeschnitten. Im Jahr 2024 reisten 23 Teilnehmende nach Deutschland und begannen ihre Ausbildung in der Metallverarbeitung, Elektrotechnik oder Logistik. - Side Event „H2 Business Link“ beim World Power-to-X Summit in Marrakesch
Die von der AHK organisierte Begleitveranstaltung zählte über 110 Teilnehmende und ermöglichte mehr als 100 gezielte B2B-Gespräche. Ein besonderes Highlight war die Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding mit Women in Green Hydrogen, im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern des BMWE, von INNOVX und der IRESEN. - Rekordjahr für deutsche Delegationen
Die AHK Marokko durfte 2024 die bisher größte Delegation aus Deutschland empfangen – aus dem Land Niedersachsen mit 75 Teilnehmenden. Ebenfalls zu Gast war eine Delegation aus Baden-Württemberg mit Fokus auf Wasserstoff. Weitere Delegationen befassten sich mit Themen wie Wasserwirtschaft, berufliche Bildung und Landwirtschaft.
Zum Jahresende zählte unser Netzwerk 976 Mitgliedsunternehmen – ein starkes Zeichen für das Vertrauen in unsere Arbeit und das wachsende Interesse an einer vertieften deutsch-marokkanischen Wirtschaftskooperation.